Moody’s analytics stellt riskfrontiertm 3.4 mit neuen kombinierten werten fÜr mindestanforderungen und wirtschaftskapital vor

New york--(business wire)--moody’s analytics, ein fÜhrendes unternehmen im bereich risikobeurteilung und risikomanagement, meldete heute die herausgabe von riskfrontier™ 3.4, der neuesten version seiner preisgekrÖnten portfolioverwaltungs- und wirtschaftskapitallÖsung fÜr banken, versicherungen, vermÖgensverwalter und unternehmen. riskfrontier 3.4 bietet einen neuen risikomesswert, in dem aufsichtsrechtlich geforderte eigenmittel und wirtschaftskapital in einer einzigen kennzahl kombiniert werden. in dem riskfrontier-modell werden belastungen in verbindung mit aufsichtsrechtlichen eigenkapitalanforderungen als bindende einflussgrÖsse behandelt, die die rentabilitÄt reduziert. auf diese weise wird eine serie einheitlicher kennzahlen produziert, um die entsprechenden auswirkungen zu quantifizieren. diese kennzahlen (z. b. erwartete rendite, kapitalrendite nach risikoanpassungen und sharpe-ratio) versetzen institutionen in die lage, die instrumente in ihrem portfolio und neue geschÄfte in eine rangliste einzustufen und gleichzeitig die wirtschaftlichen risiken und aufsichtsrechtlich bedingten belastungen im auge zu behalten. die belastungen in verbindung mit den eigenmitteln werden aus anderen quellen importiert, z. b. riskauthoritytm, der von moody’s analytics angebotenen lÖsung fÜr aufsichtsrechtliche mindestanforderungen. „da banken weiterhin massnahmen ergreifen, um den kapitalanforderungen nach basel iii zu entsprechen, stehen sie vor der herausforderung, die aufsichtsrechtlich geforderten eigenmittel mit ihrer bestehenden wirtschaftskapitalinfrastruktur in einklang zu bringen“, so dr. amnon levy, head of portfolio research bei moody’s analytics. „unser neues modell bietet einen praktischen und auch theoretisch sinnvollen ansatz fÜr die einbeziehung beider informationsquellen in den entscheidungsfindungsprozess.“ riskfrontier 3.4 beinhaltet nun auch risk driver analysis, eine lÖsung, die transparenz in die variablen bringt, die sich am stÄrksten auf das risiko eines portfolios auswirken. damit werden nutzer in die lage versetzt, die allmÄhlichen auswirkungen individueller risikofaktoren auf die portfolioergebnisse besser abzuschÄtzen. „die hinzunahme von risk driver analysis war ein logischer nÄchster schritt fÜr riskfrontier“, so chris shayne, cfa, head of portfolio products bei moody’s analytics. „wir haben eine nachfrage nach einer automatisierung des risikozuweisungsprozesses beobachtet. und mit dieser funktion kÖnnen unsere kunden die auswirkungen von wichtigen risikofaktoren effizient und genau messen.“ riskfrontier 3.4 beinhaltet auch updates des gcorr® sovereign-modells, mit dem sich die korrelierung bei staatsschulden diverser lÄnder und anderen vermÖgenswertklassen besser abschÄtzen lÄsst. das verbesserte modell deckt 91 souverÄne lÄnder und gebiete und 99,5 prozent der staatsschuldtitel der welt ab. riskfrontier wird von finanzinstitutionen der ganzen welt zur kreditportfolioverwaltung, bewertung, kapitaloptimierung, risikobezogenen preisgestaltung, fÜr leistungsmanagement und stresstests eingesetzt. es ermÖglicht eine granulÄre analyse der massgeblichen risikofaktoren eines portfolios durch fortschrittliche analysen und simulationsmethodik. weitere informationen erhalten sie unter www.moodysanalytics.com/riskfrontier2013. Über moody's analytics moody’s analytics ist kapitalmÄrkten und risikomanagementberatern behilflich, sich in einem wandelnden markt zu behaupten. das unternehmen bietet einzigartige tools und beste praktiken, um risiken mit expertise und erfahrung in kreditanalyse, wirtschaftsforschung und finanzrisikomanagement zu beurteilen und zu verwalten. durch bereitstellung modernster software, beratungsdienste und recherchen, einschliesslich der unternehmenseigenen analysen von moody’s investors service, ist moody’s analytics in der lage, sein angebot zu integrieren und spezifischen geschÄftsanforderungen anzupassen. moody’s analytics ist eine tochtergesellschaft der moody’s corporation (nyse: mco), die fÜr 2012 umsatzerlÖse in hÖhe von 2,7 milliarden us-dollar meldete, rund 7.000 mitarbeiter weltweit beschÄftigt und in 29 lÄndern prÄsent ist. weitere informationen Über das unternehmen erhalten sie unter www.moodysanalytics.com. die ausgangssprache, in der der originaltext verÖffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte version. Übersetzungen werden zur besseren verstÄndigung mitgeliefert. nur die sprachversion, die im original verÖffentlicht wurde, ist rechtsgÜltig. gleichen sie deshalb Übersetzungen mit der originalen sprachversion der verÖffentlichung ab.
MCO Ratings Summary
MCO Quant Ranking